Elektroniker/-in Automatisierungstechnik

Als Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Luft- und Raumfahrtindustrie spielst du eine wesentliche Rolle bei der Herstellung, Wartung und Optimierung von elektronischen Systemen, die in Flugzeugen, Satelliten, Raumsonden und anderen luft- und raumfahrttechnischen Anwendungen eingesetzt werden.

Deine Aufgabe besteht darin, elektronische Steuerungs- und Automatisierungssysteme zu installieren, zu warten und zu reparieren, um eine reibungslose Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.

3 Jahre bis 3,5 Jahre

  1. Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
  2. Schaltungstechnik und Schaltungsdesign
  3. Programmierung von Mikrocontrollern und SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen)
  4. Installation und Wartung von Automatisierungssystemen
  5. Fehlerdiagnose und -behebung
  6. Arbeitssicherheit und Vorschriften in der Luft- und Raumfahrtindustrie

  1. Avionik: Spezialisierung auf die elektronischen Systeme in Flugzeugen und Raumfahrzeugen.
  2. Satellitenkommunikation: Fokus auf die Entwicklung und Wartung von Kommunikationssystemen für Satelliten.
  3. Flugzeugwartung: Spezialisierung auf die Instandhaltung und Reparatur elektronischer Komponenten in Flugzeugen.
  4. Robotik und Automatisierung: Vertiefung in die Steuerung und Programmierung von automatisierten Systemen, die in der Fertigung von Luft- und Raumfahrttechnik eingesetzt werden

Als ausgebildeter Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Luft- und Raumfahrtindustrie stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Du könntest beispielsweise in Flugzeugwerken, Raumfahrtunternehmen, Forschungseinrichtungen oder Zulieferbetrieben für die Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung könntest du auch Führungspositionen oder Spezialistenrollen übernehmen, wie beispielsweise als Avionik-Ingenieur oder Systemarchitekt für Luft- und Raumfahrtelektronik.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture