Fachinformatiker/ -in Systemintegration

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration in der Luft- und Raumfahrtindustrie bist du für die Planung, Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken verantwortlich. Deine Hauptaufgaben umfassen die Integration verschiedener Hard- und Softwarekomponenten, die Sicherstellung der Systemsicherheit, die Fehlerbehebung und die Unterstützung der Benutzer bei technischen Problemen.

3 Jahre bis 3,5 Jahre

  1. Du lernst, Netzwerke einzurichten, zu konfigurieren und zu verwalten, um die Kommunikation und den Datenaustausch in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu ermöglichen.
  2. Du wirst in der Installation, Konfiguration und Wartung von Betriebssystemen und Anwendungssoftware geschult, um eine reibungslose Funktionalität der IT-Systeme sicherzustellen.
  3. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Schulung in IT-Sicherheitskonzepten und -praktiken, um die Systeme und Daten in der Luft- und Raumfahrt vor Bedrohungen zu schützen.
  4. Du lernst, technische Probleme zu identifizieren, zu analysieren und zu lösen, um die Ausfallzeiten der IT-Systeme zu minimieren.
  5. Du wirst in der Unterstützung der Benutzer bei technischen Fragen und Problemen geschult, um einen effizienten IT-Support zu gewährleisten.

  1. Cybersecurity: Du kannst dich auf die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten und -maßnahmen spezialisieren, um die IT-Systeme in der Luft- und Raumfahrtindustrie vor Cyberbedrohungen zu schützen.
  2. Cloud Computing: Eine Spezialisierung in diesem Bereich beinhaltet die Einrichtung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen und -Diensten, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie zunehmend eingesetzt werden.
  3. Automatisierung: Hierbei fokussierst du dich auf die Automatisierung von IT-Prozessen und -Abläufen, um die Effizienz und Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur zu verbessern.

Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du kannst beispielsweise in Luftfahrtunternehmen, Raumfahrtagenturen, Flughäfen, Luftverkehrskontrollzentren oder bei Zulieferern für die Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung kannst du auch Führungspositionen oder spezialisierte technische Rollen übernehmen.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture