Fachlagerist/ -in

Als Fachlagerist/in in der Luft- und Raumfahrtindustrie bist du für die sachgerechte Lagerung, Kommissionierung und Bereitstellung von Materialien und Bauteilen verantwortlich, die für die Herstellung, Wartung und Reparatur von Flugzeugen, Raumfahrzeugen und anderen luft- und raumfahrttechnischen Anwendungen benötigt werden.

Deine Hauptaufgaben umfassen die Annahme und Kontrolle von Warenlieferungen, die Einlagerung in entsprechende Lagerbereiche, die Kommissionierung von Materialien gemäß Aufträgen sowie die Verpackung und Versendung von Bauteilen.

2 Jahre bis 3 Jahre

  1. Du lernst, eingehende Warenlieferungen zu kontrollieren und zu dokumentieren, um die Qualität und Vollständigkeit der erhaltenen Materialien sicherzustellen.
  2. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Schulung in Lagerhaltungskonzepten und -praktiken, um eine effiziente und übersichtliche Lagerung von Materialien zu gewährleisten.
  3. Du wirst in der Zusammenstellung von Materialien gemäß Aufträgen und Arbeitsanweisungen geschult, um eine reibungslose Produktion und Instandhaltung in der Luft- und Raumfahrtindustrie sicherzustellen.
  4. Du erhältst Kenntnisse über Verpackungsmaterialien und -techniken sowie über Versandverfahren, um Bauteile sicher und termingerecht zu verpacken und zu versenden.
  5. Du lernst, Qualitätsstandards und -vorschriften einzuhalten und Qualitätsprüfungen an Materialien durchzuführen, um fehlerhafte Produkte zu identifizieren und auszusondern.

  1. Materialmanagement: Du kannst dich auf die Optimierung von Lagerprozessen und Materialflüssen spezialisieren, um die Lagerhaltung in der Luft- und Raumfahrtindustrie effizienter zu gestalten.
  2. Just-in-Time (JIT) Logistik: Eine Spezialisierung in diesem Bereich beinhaltet die Organisation und Durchführung von Just-in-Time-Lieferungen, um die Produktionsabläufe in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu optimieren und Lagerbestände zu minimieren.
  3. Gefahrstofflagerung: Hierbei fokussierst du dich auf die sichere Lagerung und Handhabung von Gefahrstoffen gemäß den geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du kannst beispielsweise in Luftfahrtunternehmen, Raumfahrtagenturen, Flughäfen, Logistikunternehmen oder bei Zulieferern für die Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung kannst du auch Führungspositionen im Lagermanagement oder in der Logistikleitung übernehmen.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture