Fluggerätelektroniker/ -in

Als Fluggerätelektroniker in der Luft- und Raumfahrtindustrie bist du für die Installation, Wartung und Reparatur elektronischer Systeme und Geräte in Flugzeugen, Hubschraubern, Satelliten und anderen Luft- und Raumfahrzeugen verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen die Prüfung und Instandhaltung von Avioniksystemen, Navigationsgeräten, Kommunikationssystemen, sowie anderen elektronischen Komponenten, die für den Betrieb von Luft- und Raumfahrzeugen erforderlich sind.

3 Jahre bis 3,5 Jahre

  1. Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
  2. Installation, Wartung und Reparatur von Avioniksystemen und anderen elektronischen Geräten
  3. Lesen und Interpretieren von Schaltplänen und technischen Zeichnungen
  4. Fehlerdiagnose und -behebung bei elektronischen Störungen
  5. Programmierung und Konfiguration von elektronischen Steuerungs- und Überwachungssystemen
  6. Arbeitssicherheit und Vorschriften in der Luft- und Raumfahrtindustrie

  1. Avionik: Fokus auf die Installation und Wartung von Avioniksystemen in Flugzeugen und Raumfahrzeugen.
  2. Kommunikationssysteme: Spezialisierung auf die Installation und Wartung von Kommunikationssystemen, einschließlich Funkgeräten und Satellitenkommunikation.
  3. Navigationssysteme: Vertiefung in die Installation und Wartung von Navigationsgeräten, wie GPS-Systemen und Trägheitsnavigationssystemen.
  4. Autonome Systeme: Spezialisierung auf die Installation und Wartung von autonomen Steuerungssystemen für unbemannte Luftfahrzeuge und Raumfahrzeuge.

Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege in der Luft- und Raumfahrtindustrie offen. Du könntest beispielsweise als Fluggerätelektroniker in einem Luftfahrtunternehmen, einem Raumfahrtzentrum oder einem Zulieferbetrieb für die Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung könntest du auch leitende Positionen oder Spezialistenrollen übernehmen, wie beispielsweise als Avioniktechniker oder Systemingenieur für elektronische Komponenten in der Luft- und Raumfahrt.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture