Fluggerätmechaniker/ -in Instandhaltungstechnik

Als Fluggerätmechaniker/-in für Instandhaltungstechnik bist du ein wichtiger Bestandteil der Luft- und Raumfahrtindustrie. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Flugzeuge und andere Luftfahrzeuge in einem optimalen Zustand zu halten, um ihre Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Du bist verantwortlich für die Inspektion, Wartung, Reparatur und Instandsetzung verschiedener Flugzeugkomponenten und -systeme.

3 Jahre bis 4 Jahre

  1. Kennenlernen der Flugzeugstrukturen und -system
  2. Durchführung von Inspektionen und Diagnosen von mechanischen, hydraulischen und elektrischen Systemen.
  3. Wartung und Instandsetzung von Triebwerken, Fahrwerken, Flugsteuerungen und Avionik.
  4. Umgang mit Spezialwerkzeugen und -ausrüstungen.
  5. Einhaltung von Sicherheitsstandards und -protokollen.

  1. Triebwerkstechnik
  2. Avionik und Elektronik
  3. Struktur- und Flugzeugbau
  4. Qualitätskontrolle und -sicheru

Als ausgebildeter Fluggerätmechaniker/-in für Instandhaltungstechnik stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst in Fluggesellschaften, Luftfahrtunternehmen, MRO (Maintenance, Repair, Overhaul)-Betrieben oder in der Luftwaffeninstandhaltung arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung könntest du auch Führungspositionen oder spezialisierte technische Rollen übernehmen.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture