Fluggerätmechaniker/ -in Triebwerkstechnik

Als Fluggerätmechaniker/-in für Triebwerkstechnik spielst du eine entscheidende Rolle in der Luft- und Raumfahrtindustrie, indem du für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken zuständig bist. Deine Arbeit gewährleistet die sichere und effiziente Funktion der Triebwerke, was wiederum die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Flugzeugen gewährleistet.

3 Jahre bis 4 Jahre

  1. Turbofan-Triebwerke
  2. Turboprop-Triebwerke
  3. Strahltriebwerke
  4. Wartung von speziellen Flugzeugmodellen oder Triebwerksmarken

  1. Hierbei fokussierst du dich auf die Wartung und Reparatur von Flugzeugtriebwerken.
  2. Inspektion und Instandhaltung von Flugzeugstrukturen und Materialien.
  3. In diesem Bereich konzentrierst du dich auf die elektronischen Systeme und Komponenten von Fluggeräten.

Als ausgebildeter Fluggerätmechaniker/-in für Triebwerkstechnik stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen. Du kannst in Fluggesellschaften, MRO-Betrieben, Luftfahrtunternehmen oder bei Triebwerksherstellern arbeiten.

Mit Erfahrung und Weiterbildung kannst du auch in leitende Positionen aufsteigen oder dich auf spezialisierte Bereiche wie Triebwerksüberholung, Qualitätssicherung oder technische Beratung konzentrieren.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture