Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement in der Luft- und Raumfahrtindustrie sind für die kaufmännischen Abläufe in Unternehmen dieses Sektors verantwortlich. Sie übernehmen Aufgaben wie die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen, die Abwicklung von Bestellungen, die Kundenbetreuung, das Rechnungswesen sowie die Organisation von internationalen Geschäftsaktivitäten.
Ihr Fokus liegt dabei auf der Bewältigung von Herausforderungen im internationalen Kontext und der Gestaltung von wirtschaftlichen Beziehungen auf globaler Ebene.
3 Jahre bis 3,5 Jahre
Die Luft- und Raumfahrtindustrie bietet Industriekaufleuten mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können in verschiedenen Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Marketing, Logistik oder Exportmanagement tätig sein. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung können sie Führungspositionen in internationalen Unternehmen übernehmen oder sich auf spezialisierte Bereiche wie internationales Key Account Management oder Exportmanagement konzentrieren.
Aufgrund der Globalisierung und Internationalisierung der Luft- und Raumfahrtindustrie sind gut ausgebildete Fachkräfte mit interkultureller Kompetenz und internationaler Erfahrung sehr gefragt.
Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V.
Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de
skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.
© 2025 skyfuture