Industriekaufleute

Industriekaufleute in der Luft- und Raumfahrtindustrie übernehmen kaufmännische Aufgaben in Unternehmen, die in der Herstellung, Wartung und dem Vertrieb von luft- und raumfahrttechnischen Produkten und Dienstleistungen tätig sind. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Materialwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen sowie Personalwesen.

Sie sind verantwortlich für die kaufmännische Abwicklung von Bestellungen, die Überwachung von Lieferterminen, die Preisverhandlungen mit Lieferanten, die Kundenbetreuung, die Budgetplanung, die Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie die Personalsachbearbeitung.

3 Jahre bis 3,5 Jahre

  1. Verhandlung von Einkaufskonditionen, Erstellung von Bestellungen, Überwachung von Lieferterminen.
  2. Beratung von Kunden, Erstellung von Angeboten, Bearbeitung von Aufträgen.
  3. Lagerhaltung, Bestandsführung, Logistikprozesse.
  4. Buchführung, Kostenrechnung, Zahlungsverkehr, Mahnwesen.
  5. Personalplanung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalentwicklung.

  1. Einkaufsmanagement: Vertiefung des Wissens im Einkaufsbereich, Übernahme von leitenden Positionen im Einkauf.
  2. Vertriebsleitung: Weiterentwicklung im Vertriebsbereich, Übernahme von Führungspositionen im Vertrieb.
  3. Controlling: Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Finanz- und Kostenrechnung, Übernahme von Controllingaufgaben im Unternehmen.
  4. Personalmanagement: Weiterbildung im Bereich Personalwesen, Übernahme von Führungspositionen im Personalbereich.

Nach Abschluss der Ausbildung stehen Industriekaufleuten in der Luft- und Raumfahrtindustrie verschiedene Karrierewege offen. Sie können beispielsweise in Luftfahrtunternehmen, Raumfahrtagenturen, Flughäfen, Logistikunternehmen oder bei Zulieferern für die Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten.

Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung können Industriekaufleute Führungspositionen in verschiedenen kaufmännischen Bereichen übernehmen oder sich auf spezialisierte Fachgebiete wie z.B. Controlling oder Personalwesen konzentrieren.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture