Als Leichtflugzeugbauer/in in der Luft- und Raumfahrtindustrie bist du für die Herstellung, Wartung und Reparatur von leichten Flugzeugen verantwortlich. Deine Tätigkeiten umfassen den Bau von Flugzeugstrukturen, die Installation von Avioniksystemen, die Montage von Triebwerken und die Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass die Flugzeuge den Sicherheitsstandards entsprechen.
3 Jahre bis 3,5 Jahre
Als ausgebildeter Leichtflugzeugbauer/in in der Luft- und Raumfahrtindustrie stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du kannst beispielsweise in Flugzeugwerften, Luftfahrtunternehmen, Forschungsinstituten oder Flugschulen arbeiten.
Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung kannst du auch Führungspositionen oder spezialisierte technische Rollen übernehmen.
Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V.
Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de
skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.
© 2025 skyfuture