Fachkraft Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik

Als ausgebildete/r Metalltechniker/in mit Fachrichtung Montagetechnik in der Luft- und Raumfahrtindustrie bist du für die Montage und Installation von Metallkomponenten und -strukturen in Flugzeugen, Raumfahrzeugen und anderen luft- und raumfahrttechnischen Anwendungen verantwortlich. Deine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die einzelnen Bauteile ordnungsgemäß zusammengebaut werden, um die Sicherheit und Funktionalität der Luft- und Raumfahrzeuge zu gewährleisten.

3 Jahre bis 4 Jahre

  1. Du erlernst verschiedene Techniken zur Montage von Metallkomponenten, einschließlich Schrauben, Nieten, Kleben und Schweissen
  2. Du erhältst Kenntnisse über die verschiedenen Metalle und Legierungen sowie ihre Eigenschaften und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.
  3. Du lernst, technische Zeichnungen zu lesen, zu verstehen und umzusetzen, um Metallkomponenten und -strukturen korrekt zusammenzubauen.
  4. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist die Überwachung und Kontrolle der Qualität der montierten Bauteile, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen.
  5. Du wirst in den geltenden Sicherheitsvorschriften und -verfahren geschult, um Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.

  1. Flugzeugmontage: Du kannst dich auf die Montage von Metallkomponenten für Flugzeuge und Flugzeugstrukturen spezialisieren.
  2. Raumfahrttechnik: Eine Spezialisierung in diesem Bereich beinhaltet die Montage von Metallkomponenten für Raumfahrzeuge und Satelliten, die den extremen Bedingungen im Weltraum standhalten müssen.
  3. Wartung und Instandhaltung: Hierbei konzentrierst du dich auf die Montage von Ersatzteilen und die Durchführung von Reparaturen an Luft- und Raumfahrzeugen.

Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du kannst beispielsweise in Flugzeugwerften, Raumfahrtunternehmen, Wartungsbetrieben oder bei Zulieferern für die Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung kannst du auch Führungspositionen oder spezialisierte technische Rollen übernehmen.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture