Werkzeugmechaniker/ -in

Als Werkzeugmechaniker/in in der Luft- und Raumfahrtindustrie bist du für die Herstellung, Wartung und Reparatur von Präzisionswerkzeugen und Vorrichtungen verantwortlich, die in der Produktion von Flugzeugen, Raumfahrzeugen und anderen luft- und raumfahrttechnischen Anwendungen eingesetzt werden. Deine Hauptaufgaben umfassen die Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen nach technischen Zeichnungen, die Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen sowie die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen.

3 Jahre bis 3,5 Jahre

  1. Du erhältst Kenntnisse über verschiedene Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe sowie deren Eigenschaften und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.
  2. Du lernst verschiedene Fertigungsverfahren kennen, wie zum Beispiel Drehen, Fräsen, Schleifen und Erodieren, um Werkzeuge und Vorrichtungen herzustellen.
  3. Du wirst in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen, um Werkzeuge und Vorrichtungen nach Vorgaben zu fertigen.
  4. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Durchführung von Qualitätskontrollen und -prüfungen, um sicherzustellen, dass die hergestellten Werkzeuge den erforderlichen Standards entsprechen.
  5. Du lernst, Werkzeuge und Vorrichtungen zu warten, zu reparieren und gegebenenfalls zu modifizieren, um ihre Funktionalität und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

  1. Du kannst dich auf die Programmierung und Bedienung computergesteuerter Werkzeugmaschinen spezialisieren, um komplexe Werkstücke und Bauteile herzustellen.
  2. Herstellung von Spezialwerkzeugen und -vorrichtungen für bestimmte Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
  3. Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Vorrichtungen in Luft- und Raumfahrtunternehmen.

Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du kannst beispielsweise in Luftfahrtunternehmen, Raumfahrtagenturen, Wartungsbetrieben oder bei Zulieferern für die Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung kannst du auch Führungspositionen oder spezialisierte technische Rollen übernehmen.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture