Wirtschaftsinformatik – Business Engineering/Data Science

Als Absolvent eines Dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik – Business Engineering/Data Science bist du darauf spezialisiert, die Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und betriebswirtschaftlichen Prozessen in Unternehmen dieser Branche zu gestalten und zu optimieren.

Deine Aufgaben könnten die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen für die Prozessautomatisierung, Datenanalyse und -visualisierung sowie die Unterstützung bei der strategischen Planung und Entscheidungsfindung sein.

3 Jahre bis 4 Jahre

  1. Grundlagen der Informatik und Programmierung
  2. Datenbankmanagement und -analyse
  3. Geschäftsprozessmodellierung und -optimierung
  4. Projektmanagement und agile Methoden
  5. IT-Infrastruktur und Cloud Computing
  6. Business Intelligence und Data Analytics
  7. Unternehmensführung und -strategie

  1. Spezialisierung auf die Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen für die Luft- und Raumfahrtbranche, z. B. Flugzeugwartungssysteme, Flugroutenoptimierung oder Supply Chain Management.
  2. Vertiefung in die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen in Luftfahrtunternehmen, um Effizienz und Produktivität zu steigern.
  3. Fokus auf die Anwendung von Datenanalyse- und KI-Technologien zur Gewinnung von Erkenntnissen aus großen Datensätzen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
  4. Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Aspekte der Luft- und Raumfahrtindustrie, einschließlich Projektmanagement, Finanzierung und rechtliche Rahmenbedingungen.

Mit einem Dualen Studium in Wirtschaftsinformatik – Business Engineering/Data Science stehen dir vielfältige Karrierewege offen. Du könntest beispielsweise als IT-Berater, Business Analyst, Projektmanager oder Datenanalyst in Luftfahrtunternehmen, Raumfahrtzentren, IT-Dienstleistungsunternehmen oder Beratungsgesellschaften arbeiten.

Mit zunehmender Erfahrung und Expertise könntest du auch leitende Positionen übernehmen, innovative IT-Lösungen entwickeln oder dich auf spezifische Anwendungsgebiete wie Aerospace IT Solutions, Business Process Optimization oder Data Science in Aerospace spezialisieren.

Diese Partner bieten die Ausbildung an



Alle Skyfuture Partner






Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
Telefon: +49-228 30 80 5-0
Telefax: +49-228 30 80 5-24
info@dglr.de
www.dglr.de

skyfuture.de ist das Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Luft- und Raumfahrtsbranche.

© 2025 skyfuture